Du hast bereits eine persönliche Wunschtour, die Du in Begleitung eines Bergführers machen möchtest. Auch wenn Du Dir hinsichtlich Schwierigkeit und Kondition noch nicht sicher bist, können wir Dich gerne beraten, welche Tour sich für Dich am besten eignet.
Zuckerhütl
Tagestour auf's Zuckerhütl 3507m
Das Zuckerhütl ist mit 3.507 Metern der höchste Berg der Stubaier Alpen. Bereits vom Eingang des Stubaitales ist es zu erblicken. Benannt wurde es aufgrund seiner anmutigen Form, die jener eines Zuckerhutes gleicht. Vom Gipfel reicht der Blick über die Stubaier Alpen bis zum Großglockner, Richtung Süden zu den Dolomiten und im Westen sind Ortler und Bernina zu sehen.
Charakter
Alpine Hochtour
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen
Gruppentarif
€ 110
Privattarif
€ 320
Termin
Juni - September
Spaghettitour
Wunderschöne Hochtour mit Hütten-Übernachtung.
In 2 Tagen ersteigen wir das Zuckerhütl, den Wilden Pfaff und den Wilden Freiger ersteigen. Übernachtung über 3000m auf dem Becherhaus oder der Müllerhütte. Der Klassiker im Stubai. Da wir auf Südtiroler Boden übernachten dürfen natürlich die Spaghetti nicht fehlen.
Charakter
Alpine Hochtour
Dauer
2 Tage
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen pro Bergführer
Gruppentarif
€ 210 pro Person
Privattarif
€ 620 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 40 Aufschlag
Termin
Ende Juni bis Ende September
Östlicher Daunkogel
Einsteiger-Hochtour.
Dieser formschöne 3000er-Gipfel befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation Eisgrat und eignet sich deshalb hervorragend für Einsteiger die das erstemal eine Hochtour erleben wollen.
Charakter
Alpine Hochtour
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen pro Bergführer
Gruppentarif
€ 95 pro Person
Privattarif
€ 290 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 20 Aufschlag
Termin
Ende Juni bis Ende September
Großglockner 3798m
Der höchste Berg Österreichs.
Der höchste Berg Österreichs mit 3798m. Besteigen mit uns den Großglockner über den Normalweg. Gerne führen wir Sie auf Anfrage über den Stüdlgrat.
Charakter
Alpine Hochtour
Dauer
2 Tage
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 3 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 480 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 20 Aufschlag zzgl. Fahrt-, Seilbahn- und Übernachtungskosten des Bergführers
Termin
Ende Juni bis Ende September
4000er Woche
Eine Woche in den Westalpen.
Erleben Sie eine großartige Woche mit unseren Bergführern in den Westalpen. Wer träumt nicht davon, einmal die höchsten Gipfel der Alpen zu besteigen. Gerne können wir diese Woche für Sie zuschneiden, um hinsichtlich Anforderungen und Zeit ein passendes Programm zusammenzustellen.
Charakter
Alpine Hochtour
Dauer
7 Tage
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 2 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 2100 für 1 oder 2 Personen zzgl. Fahrt-, Seilbahn- und Übernachtungskosten des Bergführers
Termin
Anfang Juli bis Mitte September
Ortler 3905m
Ein Berg mit Geschichte - König Ortler.
Seine Majestät der Ortler ist einer der bekanntesten und meist bestiegener Berg in den Ostalpen. Für die Gipfelbesteigung sollte man schon hochalpine Erfahrung mitbringen. Dafür geniesst man von Gipfel aus ein einzigartiges Panorama.
Charakter
Alpine Hochtour
Dauer
2 Tage
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 2 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 600 für 1 oder 2 Personen
Termin
Anfang Juli bis Mitte September
Rundtour Glarner Alpen
Geheimtipp in der Schweiz.
Die Glarner Alpen sind ein Geheimtipp für jene Bergsteiger, die abseits der ganz bekannten Schweizer Gipfel ihre Ruhe finden möchten. Es bieten sich in dieser Woche auch einige anspruchsvolle Ziele wie z.B. der Tödi im kombinierten Fels und Eis an. Die Hütten sind nicht überfüllt und noch recht ursprünglich.
Charakter
Alpine Hochtour
Dauer
6 Tage
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 2 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 1800 für 1 oder 2 Personen
Termin
Anfang Juli bis Anfang September
Ruderhofspitze
Wunderschöne und lange Tagestour in den Stubaier Alpen.
Von der Franz Senn Hütte aus über den langen Alpeiner Ferner, Obere Hölltalscharte und zuletzt über einen schönen Blockgrat folgen wir dem Weg der Erstbesteiger hinauf zu dem bekanntesten Gipfel im hinteren Alpeintal.
Charakter
Alpine Hochtour
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen pro Bergführer
Gruppentarif
€ 95 pro Person
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 40 Aufschlag
Termin
Anfang Juli bis Ende September
Ausbildung Fels & Eis
Ausbildungskurs für hohe Berge.
Du bist fasziniert von der Bergwelt und möchten auf eigene Faust höhere Gipfel in Angriff nehmen. Mit einem unserer Bergführer erlernst Du in 5 Tagen das Handwerkszeug, um sicher an Dein Ziel zu gelangen. Mit den entsprechenden Grundkenntnissen, bist Du sicher unterwegs und Touren werden zum Genuss!
Charakter
Alpine Hochtour
Dauer
5 Tage
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 1450 für 1 oder 2 Personen, für jede weitere Person € 20 Aufschlag
Termin
Ende Juni bis Mitte September
Stubaier Runde
Die gesamten Stubaier Alpen erkunden.
Eine Rundtour durch die gesamten Stubaier Alpen. Der Weg führt uns über die höchsten Gipfel der "Stubaier".
Charakter
Alpine Hochtour
Dauer
6 Tage
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 40 Aufschlag
Termin
Anfang Juli bis Anfang September
Biancograt
Einer der schönsten Grate der Alpen - einzigartig.
Die erste Nacht verbringen wir auf der Tschierva-Hütte, von wo wir am nächsten Tag unser Ziel in Angriff nehmen. Frühmorgens steigen wir zur Fuorcla Prievlusa auf und können fortan die "Himmelsleiter" zum Gipfel des Piz Bianco genießen. Von dort geht es in leichter und luftiger Kletterei weiter auf den Piz Bernina. Dort genießen wir das herrliche Panorama. Nun ist es nicht mehr weit zum Rifugio Marco e Rosa. Am dritten Tag überschreiten wir die Bellavista-Terasse und den Piz Palü. Nach dem Abstieg nehmen wir die Seilbahn der Diavolezza, um ins Tal zu gelangen..
Charakter
Alpine Hochtour
Dauer
3 Tage
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 2 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 1000 für 1 oder 2 Personen zzgl. Fahrt-, Seilbahn- und Übernachtungskosten des Bergführers
Termin
Anfang Juli bis Mitte September
Wunschtour
Deine Traumklettertour mit einem kompetenten Partner.
Du hast bereits eine persönliche Wunschtour, die Du in Begleitung eines Bergführers machen möchtest. Auch wenn Du Dir hinsichtlich Schwierigkeit und Kondition noch nicht sicher bist, können wir Dich gerne beraten, welche Tour sich für Dich am besten eignet.
Elfer Nordwand-Riss
Grossartige Klettertour in der Nordwand des Elfers.
Diese Tour ist eine der ältesten Klettertouren auf dem Neustifter Hausberg, der Elferspitze. Charakteristisch für diese nicht überaus schwierige Tour ist ihre Vielseitigkeit. Von Kaminkletterei über Riss- und Reibungskletterei findet sich alles in der Tour. Die nordseitige Ausrichtung garantiert, dass du nicht ins Schwitzen kommst.
Charakter
Alpine Klettertour
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 2 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen
Termin
Juli bis September
Ausbildung Sportklettern
Sicheres Sportklettern.
Du bist fasziniert von dieser Sportart und möchtest nun die wichtigsten Regeln für selbständiges und sicheres Klettern beim Profi erlernen.
Charakter
Sportklettern
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 2 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen
Termin
Anfang Mai bis Ende Oktober
Pyramidenspitze
Ein Kleinod im Stubaital - Geheimtip.
Diese wenig bekannte Klettertour in den Kalkkögeln verspricht einen wunderschönen Klettertag. Nach einstündigem Zustieg starten wir mit der 5-Seillängentour in einer Ostwand. Nach der Gipfelrast am zackigen Gipfel verspricht auch der Abstieg mit 2 Abseilstellen noch einiges an Spannung.
Charakter
Alpine Klettertour
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 2 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen
Termin
Juni bis September
Grosse Zinne
Das einzigartige Ambiente der Drei Zinnen.
Besteigen Sie mit uns im großartigen Ambiente der Dolomiten die höchste der weltbekannten 3 Zinnen. Der Aufstieg über den Normalweg ist für den ambitonierten Bergsteiger gut machbar.
Charakter
Alpine Klettertour
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 2 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 340 für 1 oder 2 Personen zzgl. Fahrt-, Seilbahn- und Übernachtungskosten des Bergführers
Termin
Anfang Juli bis Ende September
Ausbildung Alpinklettern
Grundkurs für eingenständiges alpines Klettern.
Als versierter Sportkletterer möchtest du nun den Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten und das Klettern im alpinen Gelände erlernen. Mit einem Bergführer lernst du Standplätze zu bauen, die richtige Tourenplanung und das richtige Verhalten im alpinen Gelände.
Charakter
Alpine Klettertour
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 2 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen
Termin
Anfang Mai bis Ende Oktober
Schubert Führe
Eine richtige Dolomiten-Alpintour.
Einer der großen Klassiker an der Ciavazes Südwand. Gleich hinter dem Sellajoch gelangen wir an den Wandfuss. Schöne und steile Kletterei im festen Fels und mit konstanten Schwierigkeiten. Die Route endet am Gamsband, über welches wir wieder zurück zum Einstieg gelangen.
Charakter
Alpine Klettertour
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 2 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen
Termin
Anfang Juli bis Anfang September
Wunschtour
Du hast einen Klettersteig, den Du unbedingt steigen möchtest?
Du hast bereits eine persönliche Wunschtour, die Du in Begleitung eines Bergführers machen möchtest. Auch wenn Du Dir hinsichtlich Schwierigkeit und Kondition noch nicht sicher bist, können wir Dich gerne beraten, welche Tour sich für Dich am besten eignet.
Ausbildung Klettersteig
Sicher auf dem Klettersteig.
Lerne das sichere und professionelle Begehen eines Klettersteigs mit einem Bergführer. Mit den entscheidenden Tips ist Klettersteig-Gehen von Anfang an ein Vergnügen.
Charakter
Klettersteig
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen pro Bergführer
Gruppentarif
€ 95 pro Person
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 20 Aufschlag
Termin
Mitte Mai bis Mitte Oktober
Elfer Klettersteig
Der älteste Klettersteig im Stubaital.
Der Elfer-Klettersteig ist der älteste im Stubaital. Er windet sich durch die bizarre Felslandschaft zum höchsten Punkt des Elfer-Gebirgsstocks. Mit unserer Führungstour verbinden wir beide Klettersteig-Routen Elfer-Nordwand und Elferkofel-Route. Hier fühlt sich der leicht Fortgeschrittene und Dolomiten-Liebhaber wohl.
Charakter
Klettersteig
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen pro Bergführer
Gruppentarif
€ 95 pro Person
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 20 Aufschlag
Termin
Mitte Juni bis Mitte Oktober
Grosse Ochsenwand
Klettersteig-Klassiker.
Der grosse Klettersteig-Klassiker im Stubaital verlangt viel Ausdauer. Dieser lange und interessante Klettersteig zählt zu den bedeutendsten Klettersteigen Österreichs. Auch der Abstieg bietet noch Klettersteig-Herausforderungen.
Charakter
Klettersteig
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen pro Bergführer
Gruppentarif
€ 95 pro Person
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 20 Aufschlag
Termin
Anfang Juli bis Ende September
Ilmspitz
Lange und eindrucksvolle Klettersteig-Tour.
Der Ilmspitz-Klettersteig wartet mit großartigen Eindrücken inmitten eines rauhen und alpinen Labyrinth auf. Eine Übernachtung auf der Innsbrucker Hütte am Vortag lässt die Tour zu einem stressfreien Erlebnis zum Genießen werden. Möglich wäre auch eine Anschlusstour auf den Habicht, einem Stubaier Klassiker.
Charakter
Klettersteig
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen pro Bergführer
Gruppentarif
€ 95 pro Person
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 20 Aufschlag
Termin
Anfang Juli bis Ende September
Edelweiss & Höllenrachen
Abenteuer pur.
Diese beiden Klettersteige in direkter Umgebung der Franz-Senn-Hütte eignen sich bestens als Klettersteigtraining. Insbesondere der Höllenrachen bietet als Gebirgsbach-Klettersteig ein ganz besonderes Erlebnis.
Charakter
Klettersteig
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen pro Bergführer
Gruppentarif
€ 95 pro Person
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 20 Aufschlag
Termin
Mitte Juni bis Anfang Oktober
Klettersteig Fernau
Bequem zu erreichen und herrlicher Ausblick.
Die unmittelbarer Nähe zur Stubaier Gletscherbahn und die Lage am Sonnenhang sind die großen Vorteile des Fernau Klettersteigs. Landschaftlich eindrucksvoll und mit wunderschönen Rastplätzen lässt sich das Stubaital genießen. Mit Unterstützung des Bergführers kommt der sportliche Klettersteig-Einsteiger voll auf seine Kosten.
Charakter
Klettersteig
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 5 Personen pro Bergführer
Gruppentarif
€ 65 pro Person
Privattarif
€ 250 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 20 Aufschlag
Termin
Mitte Mai bis Ende Oktober
Wunschtour
Du hast schon deine eigene Wanderung geplant?
Du hast bereits eine persönliche Wunschtour, die Du in Begleitung eines Bergführers machen möchtest. Auch wenn Du Dir hinsichtlich Schwierigkeit und Kondition noch nicht sicher bist, können wir Dich gerne beraten, welche Tour sich für Dich am besten eignet.
Weitwanderung Neustift - Meran
Alpenüberquerung - abseits von Massentourismus.
Bei dieser Durchquerung gehen wir von den Stubaier- und Ötztaler Eisbergen in die Südtiroler Weinberge. Wir starten entweder auf der Sulzenau Hütte oder der Nürnberger Hütte. Über den Wilden Freiger geht es weiter zum Becherhaus und zum Timmelsjoch, über die Seeberalm kommen wir zur Zwickauer Hütte von dort zur Stettiner Hütte. Hier befinden wir uns schon in der Texelgruppe. Den letzten Abschnit geht es noch bei schönen Seen vorbei nach Partschins. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung nach Meran. Heimreise mit Bahn oder Taxi.
Charakter
Alpine Wanderung
Dauer
individuell
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 2 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 40 Aufschlag
Termin
Anfang Juli bis Anfang September
Gletscherwanderung
Ein Naturschauspiel.
Die Tour eignet sich hervorragend für Geniesser und Einsteiger in die alpine Welt. Am Seil des Bergführer erleben sie die einzigartige Gletscherwelt im hinteren Stubaital. Voraussetzung ist leichte alpine Wandererfahrung.
Charakter
Leichte Gletschertour
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 8 Personen pro Bergführer
Gruppentarif
€ 55 pro Person
Privattarif
€ 300 für 1 oder 2 Personen, jede weitere Person € 20 Aufschlag
Termin
Mitte Juni bis Anfang Oktober
Stubaier Höhenweg
Das gesamte Stubaital erwandern.
Für Informationen über den Stubaier Höhenweg möchten wir Dich auf www.stubaier-hoehenweg.at verweisen. Dort ist der Stubaier Höhenweg in allen Etappen ausführlich beschrieben. Üblicherweise begehen die Wanderer den Weg in Eigenregie. Sollten schwierige Verhältnisse herrschen oder benötigen sie sonstige professionelle Anleitung, dann begleiten wir euch gerne auf einzelnen Etappen.
Charakter
Alpine Wanderung
Dauer
individuell
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 6 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 300 pro Tag
Termin
Juli bis September
20-Seen-Schmugglertour
Ein Geheimtip.
Diese Tour ist einzigartig. Wir durchqueren den südlichen Teil der Stubaier Alpen, welcher nicht so bekannt ist. Einzigartig ist die abwechslungsreiche alpine Landschaft mit den vielen Seen.
Tag 2: Windachscharte-Schwarzsee- Karlscharte-Schneeberghütte
Tag 3: Kaindljoch-Egetensee-Egetjoch-Siebenseen-Grohmannhütte-Teplitzerhütte
Tag 4: Vogelseehütte-Rotgratspitze-Freigersee-Nürnbergerhütte
Tag 5: Mairspitze-Grünausee-Sulzenauhütte-Abstieg ins Tal
Charakter
Alpine Wanderung
Dauer
5 Tage
Schwierigkeit
Ausdauer
Gruppengröße
max. 8 Personen pro Bergführer
Privattarif
€ 1450 für 1 oder 2 Personen, für jede weitere Person € 100 Aufschlag zzgl. Fahrt-, Seilbahn- und Übernachtungskosten des Bergführers
Termin
Mitte Juli bis Mitte September
Bergferien Solsteinhaus
Natur- und Berg-Erlebnisferien für Kinder und Erwachsene.
Das Solsteinhaus ist ein beliebter Stützpunkt für Familien-, Kinder- und Jugendkurse. Die Woche verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit Klettergärten, Klettersteig, Flying Fox und Grillabend. Das Tüpfelchen auf dem i sind die Stubaier Bergführer zur Betreuung.
Für Auskünfte möchten wir Euch direkt an das Solsteinhaus verweisen.